An der Sitzung vom 14. August beschäftigten wir uns unter anderem mit folgenden Themen:
Pädagogische Klassenverantwortung
Was liegt in der Kompetenz der Klassenlehrperson und was nicht? Was ist beispielsweise dann, wenn die Klassenlehrperson Mängel im Unterricht einer Fachlehrperson feststellt (Bsp: Englischlehrperson macht reine Wörterprüfung mit Noten)? Wer muss handeln? Die Klassenlehrperson, die Schulleitung? Wie sieht es mit dem Zeitgefäss aus?
ERG Schule und ERG Kirche
In fast allen Schulen des Kantons hält man von der aktuellen Regelung mit ERGK und ERGS gar nichts. RR Kölliker hat klargestellt, dass man nun erst drei Jahre zuwartet, ehe man eine allfällige Verbesserung in Angriff nimmt. Die KMK und auch alle anderen Stufenverbände sind hier anderer Meinung. Wir müssen jetzt einen neue Lösung ausarbeiten und diese dann nach Ablauf der drei Jahre gleich umsetzen. Eine sehr grosse Mehrheit wünscht, dass ERG nicht mehr nach Schule und Kirche getrennt wird und dass diese Lektion im Klassenverband erteilt wird. Ob dies nun die Klassenlehrperson ist oder eine Fachlehrperson, ist unserer Meinung nach offen.
Positionspapier „Standortbestimmung Mittelstufe“
Der Vorstand überarbeitet das Positionspapier und wird dieses an der Sektionsvertreterversammlung im September den Sektionsvertretern und Sektionsvertreterinnen der KMK präsentierren. Anschliessend wird das Papier der Presse zugestellt.