» Wer ist die KMK (Download als PDF zum Aufhängen im Lehrerzimmer)
Wer sind wir?
Die KMK (Kantonale Mittelstufen Konferenz) ist der Zusammenschluss von rund 1000 Mittelstufenlehrpersonen des Kantons St. Gallen. Sie wird vom Vorstand geführt, der über die 16 SektionsverteterInnen mit der Basis in Kontakt ist.
Jedes Schulhaus wird durch eine(n) Schulhausverantwortliche(n) vertreten. Diese(r) zieht einmal pro Jahr die Mitgliederbeiträge ein und aktualisiert den Datenbankeintrag des Schulhauses.
Was macht die KMK?
… vertritt die stufenspezifischen Interessen auf schulpolitischer Ebene.
… ist Vernehmlassungspartnerin des Bildungsdepartements.
… ist in direktem Austausch mit dem Bildungsrat und dem Amt für Volksschule.
… steht in engem Kontakt mit dem KLV und vertritt dort die Interessen der Mittelstufe.
… ist in verschiedenen Kommissionen, Steuer- und Arbeitsgruppen und der PK2 vertreten.
… organisiert die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Stufentagung (Konvent/Bildungstag).
… verfolgt die aktuelle St. Galler Bildungspolitik und bringt bei Bedarf ihre Interessen ein.
Was haben wir in den letzten Jahren erreicht?
- WK Schwimmbrevet nur alle 4 statt alle 2 Jahre
- Klassenlehrerzulage
- Kein flächendeckendes Buchführen der Arbeitsstunden (neuer Berufsauftrag)
- Anerkennung der altrechtlichen Diplome
- tiefere Anforderungen für das Unterrichten von Englisch (Advanced minus statt Advanced)
- Neuaufgleisung des Beurteilungskonzepts
- Aufnahme des Lehrmittels Mathematik 1-6 als «alternativ-obligatorisch»
- Jahreszeugnis
- Abschaffung Trennung ERG Schule/Kirche
Zudem beteiligte sich der Vorstand der KMK aktiv bei der Mitgestaltung von diversen Konzepten und Weisungen (z.B. Sonderpädagogik-Konzept, Personalpool, Weiterbildungs-Konzept, Rahmenbedingungen LP21) und erreichte dort vieles für die Mittelstufenlehrerschaft.
An einigen Orten konnten zwar keine Verbesserungen erreicht, aber Schlimmeres verhindert werden.
Warum Mitglied sein?
Nur mit einer grossen Anzahl Mitgliedern hat die KMK eine gewichtige Stimme. Die KMK arbeitet mit den anderen Stufen und Verbänden eng mit dem KLV zusammen. Gemeinsam sind wir für den Kanton St. Gallen eine ernstzunehmende Kraft, die das St. Galler Bildungswesen entscheidend mitprägt. Und Du bist ein Teil davon!