„Im Mittelalter war es an den Höfen des Adels üblich, dass ein Hofnarr dem Gefolge des Königs angehörte. Seine Aufgabe war es, diesem das eigene Verhalten zu spiegeln, auf diplomatische Weise die Stimmung unter dem Volke zu vermitteln und durch kritische Fragen die Meinungsfindung zu erleichtern.“
Liebes KMK-Mitglied
Närrisches Treiben am Konvent
Da der Konvent am Fastnachtssamstag stattfand, wundert es nicht, dass närrisches Treiben aller Art als roter Faden durch den Morgen führte. So erfuhren die Anwesenden mehr über die Sitten und Gebräuche der Walenstadter Rölli und vor der Pause liess die Guggenmusig Wolfshüüler aus dem Appenzeller Vorderland die Wände im Audimax beben.
Bei den Informationen aus der KMK schlüpfte ich für einmal in das Gewand der Hofnärrin und zeigte der Obrigkeit im oben zitierten Sinne auf, wo der Schuh an der Front wirklich drückt. Die Reaktionen auf allen Ebenen liessen nicht auf sich warten. Die KMK freut sich über die Gesprächsangebote und Verbesserungsvorschläge der verschiedenen Akteure. So hat die Närrin ihre Schuldigkeit getan.
Stundentafel
Auslöser für das für einmal etwas angriffige Plädoyer am Konvent waren die Ereignisse rund um die zweite Klassenlehrerstunde und die daraus folgende Anpassung der Stundentafel. Nicht nur, dass fast ausschliesslich im Zyklus zwei Hauptfächer gestrichen wurden, es sollten auch keine entsprechenden Stoffanpassungen gemacht werden. In einem Brief an Regierungsrätin Bettina Surber und den Bildungsrat forderten wir dann zumindest die unabdingbare Anpassung des Stoffplans ein. Die Antwort kam spät und nicht in unserem Sinne.
Nun sollen in der Begleitgruppe zur Umsetzung der Anpassungen in der Stundentafel doch auch die Absprachen bezüglich zu vermittelndem Stoff ein Thema sein.
Volksschulgesetz
Vieles ist im Umbruch in der Bildungslandschaft des Kantons St. Gallen. Mit der Revision des Volksschulgesetzes werden bestehende Strukturen und Gesetze neu hinterfragt und diskutiert. Das ist eine grosse Chance, birgt aber auch Gefahren. Die KMK begleitet die Entwicklungen kritisch-konstruktiv und wird auch zur Hofnärrin, wenn es denn nötig ist.
Der nächste KMK Konvent findet am Samstag, 7. März 2026 wiederum an der Uni St. Gallen statt. Bitte schreibt euch den Termin schon jetzt in eure Agenda ein.
Nun wünsche ich euch erholsame Frühlingsferien und anschliessen einen guten Start ins letzte Quartal.
Präsidentin